Die Fahrzeuge der FFW-Metten
Florian Metten 30/1
_________________________________________
DLAK 23/12
"DL" = Drehleiter
"DLA" = vollautomatische Drehleiter
"K" = mit Korb
Baujahr: Oktober 2018
PS: 320
Gewicht: 13700 kg
Modell: Magirus M32L mit einem RC Compakt Rettungskorb für 4 Personen
Dieses Fahrzeug wird eingesetzt bei der Brandbekämpfung, bei Personenrettungen aus Höhen und Tiefen, zum Ausleuchten einer Unfallstelle mit Flutlichtstrahlern oder auch bei Unwettereinsätzen u.v.m
Florian Metten 20/ 1
_____________________________________________________________
TLF 16 / 25
- TLF=Tanklöschfahrzeug
-"16"=1600 Liter Wasser / Minute Pumpenleistung
-"25"= 2400 Liter Löschwasser im Tank
Unser TLF ist in der Regel das erstausrückende Fahrzeug ( je nach Einsatzmeldung). Ausgestattet mit unter anderem einem großen Wassertank und einem Rettungssatz incl. Hebekissen ist dieses Fahrzeug sehr variabel einsetzbar, ob bei einem Brand, schwerem Verkehrsunfall oder bei Unwettereinsätzen.
Florian Metten 40 / 1 ___________________________________________________________
HLF 20
-"HLF"=Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
- Baujahr 2020
Unser HLF ist ebenfalls mit einem Wassertank und einem Rettungssatz ausgerüstet. Ergänzend ist natürlich auch dieses Fahrzeug mit diversen anderen Gerätschaften ausgestattet.
Weitere Info`s folgen
Florian Metten 11 / 1 __________________________________________________________
MZF
-"MZF"=Mehrzweckfahrzeug
- Baujahr 2020
Dieses Fahrzeug dient zur Personenbeförderung an die Einsatzstelle, als Einsatzleitwagen, zur Verkehrslenkung oder auch als Transportfahrzeug
VSA ___________________________________________________________________________
Verkehrssicherungsanhänger: Dieser dient zur Verkehrsabsicherung nach Verkehrsunfällen auf der Bundesautobahn 3.
Mehrzweckanhänger ________________________
______________________________________________
Ehemalige Fahrzeuge der FFW-Metten
Florian Metten 30 / 1 ________________________________________________________________________________________________
DLK 23 / 12
-"DLK"=Drehleiter (mit Korb)
-"23 / 12"=23 Meter Rettungshöhe bei 12 Meter Ausladung
- Baujahr: 1985
- Ausser-Dienststellung: 2018
Dieses Fahrzeug wird eingesetzt bei der Brandbekämpfung , bei Personenrettungen aus Höhen und Tiefen
zum ausleuchten einer Unfallstelle mit Flutlichtstrahlern oder auch bei Unwettereinsätzen u.v.m
|
Florian Metten 40 / 1 _____________________________________________________________
LF 16 / 12
-"LF"=Löschgruppenfahrzeug
-"16"=1600 Liter Wasser / Minute Pumpenleistung
-"12"=1200 Liter Löschwasser im Tank
- Baujahr 1990
Unser LF-16 ist ebenfalls mit einem Wassertank und einem Rettungssatz ausgerüstet.Ergänzend ist natürlich auch dieses Fahrzeug mit diversen anderen Gerätschaften ausgestattet. Bei Unfällen auf der Autobahn dient unser LF 16 / 12
als Zugfahrzeug für den Verkehrswarnanhänger zum Absichern einer Unfallstelle .
|
Florian Metten 11 / 1 _____________________________________________________________
MZF
-"MZF"=Mehrzweckfahrzeug
Dieses Fahrzeug dient zur Personenbeförderung an die Einsatzstelle, als Einsatzleitwagen, zur Verkehrslenkung oder auch als Transportfahrzeug
Mehrzweckfahrzeug
|
Florian Metten 21/1___________________________________________________________
Baujahr: 1971
Ausserdienststellung: 2003