- Du hast Interesse?
- Du wohnst in Metten und Umgebung?
- Du bist mindestens 12 Jahre alt? ( Buben und Mädchen )
- Deine Eltern sind einverstanden?
Du bist jederzeit herzlich willkommen bei uns !!
Die Jugendausbildung umfasst in erster Linie eine Einführung in die Aufgaben der Feuerwehr. Bei den praktischen Übungen lernt man die vorhandenen Geräte und ihre Handhabung kennen. Auch das theoretische Grundwissen wird vermittelt – hauptsächlich in den Wintermonaten.
Die Feuerwehrjugend nimmt jedes Jahr am Bayerischen und am Oberösterreichischen Wissenstest teil – hier ist feuerwehrtechnisches Grundwissen in Theorie und Praxis gefragt. Mit 14 Jahren kann man die Jugendleistungsprüfung ablegen, die bereits auf die spätere Tätigkeit vorbereitet. Ebenfalls beteiligen wir uns jedes Jahr an der sogenannten Jugendflamme, bei der ebenfalls Inhalte der Jugendausbildung verlangt werden. Eine Teilnahme am überörtlichen Sprechfunklehrgang wird angeboten. Mit 16 Jahren kann die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ abgelegt werden. Die „Leistungsspange der Deutschen Feuerwehrjugend“ findet alle zwei Jahre auf Kreisebene statt – die Vorbereitung dazu wird je nach Personalstärke angeboten, ggf. in Verbindung mit den Nachbarwehren.
Den Abschluss der Feuerwehrausbildung stellt die sogenannte MTA (Modulare-Trupp-Ausbildung) dar, der jedes Jahr in Metten für die umliegenden Feuerwehren veranstaltet wird.
Betreut werden die Jugendlichen von unseren Jugendwarten Riedl Robert und Mader Benedikt
Du hast Interesse ??
Anmeldung unter :
Riedl RobertDownload - Beitrittserklärung Jugend
oder
Mader Benedikt
benedikt.mader96@gmail.de
oder auch beim Besuch einer Übung
Termine sind unter Übungsplan aufgelistet